专利摘要:
DieErfindung betrifft eine Absperrvorrichtung zum Absperren einer Rohrleitungmit den folgenden Merkmalen:- mit einem Gehäuse, das in die Rohrleitungeinbaubar ist und Anschlüsseaufweist;- mit einem Absperrorgan, das um eine Schwenkachsezwischen einer Offenstellung oder einer Schließstellung verschwenkbar ist;-die Schwenkachse verläuftquer zur Strömungsrichtung undbefindet sich in Offenstellung des Absperrorgans im Bereich vondessen stromabwärtigenEnde.Gemäß der Erfindungist die Vorrichtung wie folgt gestaltet:- das Absperrorganbefindet sich in seiner Offenstellung außerhalb des Strömungsprofilsdes Gehäuses.
公开号:DE102004024525A1
申请号:DE200410024525
申请日:2004-05-18
公开日:2005-12-22
发明作者:Claus Grosser
申请人:FRANZ SCHUCK GmbH;SCHUCK FRANZ GmbH;
IPC主号:F16K31-00
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft eine Vorrichtung zum Absperren einer Rohrleitung,insbesondere zum Führenvon Gas. Solche Vorrichtungen sind in einer Vielzahl von Variantenbekannt geworden.
[0002] EP 0 990 099 B1 beschreibteine Absperrvorrichtung mit einem klappenartigen Absperrorgan. DieseAbsperrklappe ist um eine Schwenkachse zwischen einer Offenstellungund einer Schließstellung verschwenkbar.In der Schließstellungist das Strömungsprofilder Rohrleitung mehr oder minder abgesperrt. In der Offenstellungist es zwar weitgehend geöffnet,jedoch ragt auch hierbei ein kleines Teil der Absperrklappe in dasStrömungsprofilhinein, was gemäß jenerDruckschrift notwendig sein soll. Dies hat zur Folge, dass auchin Offenstellung die Strömungin der Rohrleitung behindert wird. Dies bedeutet einen Verlust anDurchsatz und zugleich einen Mehraufwand an Energie. Außerdem hatdie Absperrklappe durch das genannte kleine Teil einen relativ hohenHerstellungsaufwand.
[0003] DerErfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Absperrvorrichtung anzugeben,die perfekt öffnetund schließt,und die in Offenstellung des Absperrorganes das Strömungsprofilvölligfrei lässt.
[0004] DieseAufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Demgemäss befindensich Absperrorgan samt Schwenkachse in Offenstellung außerhalbdes Strömungsprofils.Diese beiden Bauteile befinden sich in Offenstellung in einem Raumaußerhalbdes Strömungsprofils,so dass das Strömungsprofilin Offenstellung völligfrei sein kann. Auch kann jene Fläche des Absperrorganes, diein Offenstellung vom Medium berührtist, der Kontur der Rohrleitung angepasst sein, um den Durchflusswiderstandweiterhin zu minimieren.
[0005] DieAbsperrvorrichtung arbeitet wie folgt: Bei bestimmungsgemäßen – „normalen" – Strömungsverhältnissen befindet sich dasAbsperrorgan in Offenstellung, und bleibt auch in dieser Stellung. Hierbeiwird im Allgemeinen Laminarströmungherrschen. Das Strömungsprofilim Bereich des Absperrorgans ist völlig frei.
[0006] Steigtdie Strömungsgeschwindigkeit über einengewissen Maximalwert hinaus, so kommt es zu einem Verschwenken desAbsperrorgans aus der Offenstellung in die Schließstellung.Dabei hängtdie Schließbewegungdes Absperrorganes nicht nur von der Geschwindigkeit der Strömung desMediums, sondern auch von weiteren Parametern ab, beispielsweisevom Durchmesser der Rohrleitung, von der kinematischen Fähigkeitdes Mediums, von der Rauigkeit der Oberfläche der strömungsberührten Bauteile sowie vom Strömungswiderstandder gesamten Vorrichtung. Die Schließbewegung des Absperrorganeswird im Allgemeinen bei einer Reynolds-Zahl von über 2320 eingeleitet werden,d. h. bei einer turbulenten Strömung.
[0007] DieVorteile der Erfindung lassen sich wie folgt zusammenfassen: – dasStrömungsprofilbleibt in Offenstellung des Absperrorgans völlig frei – derStrömungswiderstandist in Offenstellung minimal, so dass bei gegebener lichter Weiteder Rohrleitung und des Gehäusesein maximaler Durchsatz erzielt wird – aufgrunddes geringen Strömungswiderstandes istdie Förderleistungrelativ niedrig – der Übergangvon der Offenstellung zur Schließstellung des Absperrorganeslässt sichmathematisch genau berechnen oder empirisch genau ermitteln, sodass sich die erfindungsgemäße Vorrichtungin vollkommener Weise als Strömungswächter eignet – dieVorrichtung ist einfach im Aufbau, kostengünstig in der Herstellung undbetriebssicher, d. h. nicht anfälliggegen Störungen.
[0008] DieErfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im Einzelnenfolgendes dargestellt:
[0009] 1 zeigtdie Vorrichtung in einer Schnittansicht in Offenstellung des Absperrorgans.
[0010] 2 zeigtden Gegenstand von 1 in einer etwas anderen Ansicht.
[0011] Diebeiden Figuren zeigen ein- und dieselbe Vorrichtung, in einer Rohrleitungmontiert, und in einem achsparallelen Schnitt, so dass jeweils nurdie Hälfteder Vorrichtung dargestellt ist.
[0012] DieVorrichtung umfasst ein Gehäuse 1,das zwei Flansche 1.1, 1.2 aufweist. An jedenFlansch ist eine Aufnahmehülse 1.3, 1.4 angeschlossen.In der Aufnahmehülse 1.4 befindetsich ein Hohlraum 1.5 zur Aufnahme eines Absperrorgans 2.
[0013] Indie beiden Flansche 1.1, 1.2 sind Rohrleitungsabschnitte 3, 4 eingeschoben.Die Flansche 1.1, 1.2 umschließen diese Rohrleitungsabschnitte 3, 4 sattanliegend. Jeder Flansch ist gegen den betreffenden Rohrleitungsabschnittabgedichtet, so dass kein Medium austreten kann.
[0014] DasAbsperrorgan umfasst in vorliegendem Fall eine kreisrunde Scheibe 2.1,von der in den beiden Figuren natürlich nur die Hälfte zusehen ist. Die Scheibe 2.1 ist derart bemessen, dass siedas Strömungsprofilder Rohrleitungsabschnitte 3 und 4 auszufüllen vermag.
[0015] Ander Scheibe 2.1 ist ein Doppelhebel 2.2 mit seinemeinen Hebelarm fixiert. Der andere Hebelarm des Doppelhebels 2.2 trägt ein Gegengewicht 2.3.Der Doppelhebel 2.2 ist um eine Schwenkachse 2.4 schwenkbar.Wie man erkennt, umfasst der Hohlraum 1.5 eine Ausbuchtung 1.5.1 für das Gegengewicht 2.3.
[0016] Diehier dargestellte Konstruktion mit Doppelhebel und Gegengewichterlaubt eine feinfühlige Justierung,so dass der Auslösepunkt,zu welchem der Übergangvon der Offenstellung in die Schließstellung erfolgt, entsprechendeinstellbar ist.
[0017] Eswäre jedochauch möglich,die Scheibe 2.1 unmittelbar zu lagern, d. h. ohne Doppelhebel undohne Gegengewicht, und zwar an ihrem stromabwärts befindlichen Ende. SiehePfeil 5, der die Strömungsrichtungangibt.
[0018] Esversteht sich, dass sich die Schwenkachse in jedem Falle stromabwärts befindet,d. h. entweder genau am stromabwärtigenEnde der Scheibe 2.1, oder noch weiter stromabwärts.
[0019] Diephysikalische Erklärungfür dasBewegen des Absperrorgans 2 aus dessen Offenstellung indessen Schließstellungergibt sich aus folgendem: Beim Übergangvon der laminaren in die turbulente Strömung tritt ein Unterdruck imBereich des Absperrorgans 2 auf, der dazu führt, dassdieses aus seiner Offenstellung etwas angehoben wird. Hat das Absperrorganerst einen kleinen Schwenkwinkel zurückgelegt in Richtung auf dieSchließstellung,so besorgt der Staudruck der Strömungalles weitere, d. h. das vollständigeVerschwenken des Absperrorgans 2 in dessen Schließstellung.
[0020] Eskann zweckmäßig sein,eine Feder oder ein sonstiges Rückhalteorganvorzusehen, das einem Schließendes Absperrorganes 2 entgegenwirkt, und dieses somit inOffenstellung halten will.
权利要求:
Claims (5)
[1] Vorrichtung zum Absperren einer Rohrleitung (3, 4)für einfließfähiges Medium; miteinem Gehäuse(1), das in die Rohrleitung (3, 4) einbaubarist und Anschlüsse(1.3, 1.4) aufweist; mit einem Absperrorgan(2), das um eine Schwenkachse (2.4) zwischen einerOffenstellung oder einer Schließstellungverschwenkbar ist; die Schwenkachse (2.4) verläuft querzur Strömungsrichtung(5) und befindet sich in Offenstellung des Absperrorganes(2) im Bereich von dessen stromabwärtigen Ende; das Absperrorgan(2) befindet sich in seiner Offenstellung außerhalbdes Strömungsprofilsdes Gehäuses(1).
[2] Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass das Gehäuse(1) einen Hohlraum (1.5) aufweist, in den dasAbsperrorgan (2) in Offenstellung versenkbar ist.
[3] Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durchdie folgenden Merkmale: das Absperrorgan (2) umfassteinen Doppelhebel (2.2), der in Strömungsrichtung (5)angeordnet und um die Schwenkachse (2.4) verschwenkbarist; der eine Hebelarm des Doppelhebels (2.2) trägt einenAbsperrkörper(2.1), deren Außenkonturdem Strömungsprofilentspricht, und der andere Hebelarm trägt ein Gegengewicht (2.3).
[4] Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,dass ein Rückhalteorgan vorgesehenist, welches das Absperrorgan (2) in Offenstellung zu haltensucht.
[5] Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,dass das Rückhalteorganeine Feder ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
JP6526803B2|2019-06-05|Inlet valve for compressor
CA2043682C|2000-12-05|Integrated process control valve
CN1053033C|2000-05-31|平板阀
CA2554268C|2011-09-13|Multi-valve damper for controlling airflow and method for controlling airflow
US4367861A|1983-01-11|Installation control valves
US5609179A|1997-03-11|Automatic shut-off valve
KR100666135B1|2007-01-09|가변 풍량 조절장치
US20040031524A1|2004-02-19|Gas flow monitoring device
EP1611382B1|2007-11-21|Gasentlüftungsventil
CA2472494C|2011-02-01|Butterfly valve
US4270559A|1981-06-02|Method for installing an adjustable flow restricting valve member in a tubular pipe, and a valve device for utilization of the method
BE1012629A3|2001-01-09|Inrichting voor het afsluiten van leidingen.
WO2008033916A3|2008-10-23|Fire fighting fluid delivery device with sensor
GB2477686A|2011-08-10|Flow control device and flow control method
RU2010145773A|2012-05-27|Корпус уравновешенного канала с встроенным кондиционированием потока
DE3227882C2|1988-03-31|
DK2815159T3|2018-12-03|Energigenvindingsstrømningsstyreventil
US5881995A|1999-03-16|Noise attenuating device for butterfly valves
CA2666166C|2012-07-24|Flow adjustment valve
CA2682236C|2015-04-14|Secondary seat for gas regulator
SG188162A1|2013-03-28|Flow rate control device
US20020020446A1|2002-02-21|Pressure based flow rate measurement device integrated with blades of a damper
EP2051020B1|2011-02-02|Belüftungsvorrichtung
CN205190915U|2016-04-27|流体调节装置及用于感测其出口压力的传感管
MXPA05008202A|2005-10-05|BUTTERFLY VALVE.
同族专利:
公开号 | 公开日
DE102004024525B4|2006-05-11|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-12-22| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law|
2006-11-09| 8364| No opposition during term of opposition|
2015-12-01| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE200410024525|DE102004024525B4|2004-05-18|2004-05-18|Stromwächter zum Absperren einer Rohrleitung für ein fließfähiges Medium|DE200410024525| DE102004024525B4|2004-05-18|2004-05-18|Stromwächter zum Absperren einer Rohrleitung für ein fließfähiges Medium|
[返回顶部]